Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufmerksam durch, bevor Sie einen Vertrag mit uns schließen. Mit Abschluss des Vertrags erklären Sie sich mit deren Gültigkeit einverstanden. Be Infinity Limited bietet Bildungsleistungen in den Bereichen Forex, Krypto, Aktien, Steuern, Meditation, Fitness und Ernährung in Form einer Online-Video-Akademie an. In einigen Bereichen werden zusätzliche Live-Webinare angeboten. Es besteht die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern in Gruppenchats innerhalb der Infinity App zu kommunizieren. Eine Lernerfolgskontrolle der jeweiligen Kursinhalte wird nicht angeboten. Es besteht auch kein Anspruch einen Lernerfolg durch Fragen an die Kursleiter in eigener Verantwortung zu prüfen.

§1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie als Kunde (im Folgenden Sie; Ihnen; oder der Kunde) mit Be Infinity Limited, Unit 1411, 14/Floor, Cosco Tower, 183 Queen’s Road Central, Sheung Wan, Hongkong, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Christian Nickel schließen. Das Angebot in diesem Shop richtet sich ausschließlich an volljährige und unbeschränkt geschäftsfähige Verbraucher und Unternehmer. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen. (2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Der Abschluss eines Affiliate Pakets ist nur für Unternehmer möglich.

§2 Leistungen des Anbieters

(1) Der Anbieter stellt die oben genannten Inhalte sowohl in deutscher sowie zum Teil auch in englischer Sprache zur Verfügung. (2) Der Anbieter entwickelt die Schulungsinhalte nach seinen Vorstellungen und ist jederzeit berechtigt, Schulungen und deren Inhalte zu bearbeiten, einzuschränken, zu erweitern oder einzustellen. (3) Personen, die ihren Wohnsitz in Ländern haben, die den Besitz oder den Abruf von Schulungsinhalten verbieten, können keine Vertragsbeziehung mit dem Anbieter eingehen. (4) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der dem jeweiligen Kunden zur Verfügung gestellten Schulungsinhalte. (5) Der Anbieter erbringt keine Bank- oder sonstigen Finanzdienstleistungen. Die bereitgestellten Inhalte sind ausschließlich für Schulungszwecke bestimmt.

§3 Personal des Anbieters und Unterauftragnehmer

Der Anbieter ist in der Auswahl der für die Erbringung seiner Leistungen eingesetzten Personen frei. Er stellt sicher, dass die für die Erbringung seiner Leistungen eingesetzten Personen ausreichend qualifiziert sind. Soweit der Anbieter dem Kunden die Namen der für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen mitgeteilt hat, gilt dies als Hinweis auf den aktuellen Planungsstand zum Zeitpunkt der Mitteilung. Ein Anspruch besteht nicht.

§4 Anmeldeinformationen

(1) Um Zugang zu den Leistungen des Anbieters zu erhalten, wird dem jeweiligen Kunden von einem Vertriebspartner ein Link zur Verfügung gestellt, der ihn auf eine Website mit vier Folgeseiten führt. Seite 1: Hier wird dem jeweiligen Kunden eine Auswahlliste der angebotenen Produkte zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Auswahl eines Produktes klickt der jeweilige Kunde auf “Weiter”, um weiterzukommen. Seite 2: Hier erhält der jeweilige Kunde Zugriff auf ein Eingabeformular, in dem Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgefragt werden. Nach erfolgreicher Eingabe der erforderlichen Informationen klickt der jeweilige Kunde auf “Weiter”, um fortzufahren. Seite 3: Hier erhält der jeweilige Kunde ein Eingabeformular für Benutzernamen, Passwort und Zustimmung zu den Vertragsbedingungen, zum Erlöschen des Widerrufsrechts bei Vertragsbeginn und den Datenschutzbestimmungen. Nach erfolgreichem Ausfüllen der Eingabemaske klickt der jeweilige Kunde auf “Weiter”, um fortzufahren. Seite 4: Hier findet der jeweilige Kunde eine Übersicht über das/die von ihm ausgewählte(n) Produkt(e) sowie eine Auswahl an Optionen zu Zahlungsart und Informationen. Nach erfolgreicher Auswahl der Zahlungsart und erfolgreicher Eingabe der erforderlichen Informationen klickt der jeweilige Kunde auf “Fertig stellen”, um den Vertrag mit dem Anbieter zu schließen. (2) Die Nutzungsberechtigung gilt nur für den jeweiligen Kunden selbst und ist nicht übertragbar. Eine Weitergabe der Zugangsdaten durch den jeweiligen Kunden stellt eine Verletzung einer Hauptleistungspflicht dar, die den Anbieter zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt. Bis zu diesem Zeitpunkt geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.

§5 Inkrafttreten, Preise und Preisgestaltung

1) Die Leistungen des Anbieters sind gebühren- und kostenpflichtig. Möchte der Kunde ein Produkt erwerben, klickt er – wie oben beschrieben – auf “Fertigstellen”. Mit Zustellung einer Bestätigung des Anbieters an den Kunden per E-Mail kommt der Vertrag zustande. Die Bereitstellung erfolgt sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU ausschließlich online. Die Leistungen des Anbieters werden am Tag des Vertragsschlusses erbracht. (2) Die aktuellen Preiskonditionen für die Leistungen des Anbieters sind für den Kunden unter https://be-infinity.com/pricing_policy abrufbar, wobei sich der Anbieter das Recht vorbehält, diese Preiskonditionen jederzeit zu ändern. Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer des Landes, in dem der Anbieter seinen Sitz hat.

§6 Vertragslaufzeit und Beendigung

(1) Die Mindestvertragslaufzeit beträgt – 1 Monat für den Vertrag “Basic Bronze”, – 3 Monate für den Vertrag “Basic Silver”, – 6 Monate für den Vertrag “Basic Gold”, – 13 Monate für den Vertrag “Basic Platinum”, – 27 Monate für den Vertrag “Basic Small Business”, – 60 Monate für den Vertrag “Basic Business”, – 120 Monate für den Vertrag “Basic Big Business”, – 300 Monate für den Vertrag “Basic Infinity” Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Pflichtabonnement mit Folgeverträgen aus dem Unternehmen. Im Falle einer automatischen Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte) wird der Vertrag nur auf Wunsch des Kunden automatisch verlängert. Derzeit wird keine automatische Verlängerung angeboten und der Kunde ist für die Verlängerung seiner Produkte selbst verantwortlich. (2) Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung dieses Vertrages nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Die bis zum Wirksamwerden der Kündigung erbrachten Leistungen sind zu vergüten.

§7 Nutzungsrechte; Pflichten des Kunden

(1) Mit vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung wird dem jeweiligen Kunden ein nicht übertragbares, einfaches, räumlich und zeitlich auf die Vertragslaufzeit beschränktes Recht zur Nutzung der Serviceinhalte für eigene Zwecke eingeräumt. Sämtliche vom Anbieter bereitgestellten Serviceinhalte, insbesondere Beiträge, Artikel, Dokumente und Bilder sowie die zugrunde liegende Software, insbesondere Quell- und Objektcode, bleiben alleiniges geistiges Eigentum des Anbieters. (2) Der jeweilige Kunde darf Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen oder sonstige Rechtsvorbehalte nicht aus den heruntergeladenen Dateien entfernen. Sie sind verpflichtet, die Erkennbarkeit des Anbieters als Urheber zu wahren. (3) Es ist Ihnen untersagt, bei der Nutzung der Dienste des Anbieters die Rechte Dritter zu verletzen, Dritte zu belästigen oder sonst gegen geltendes Recht oder die guten Sitten zu verstoßen. Insbesondere verpflichten Sie sich, die folgenden Handlungen zu unterlassen: – Verbreitung von Äußerungen mit beleidigendem, belästigendem, gewalttätigem, gewaltverherrlichendem, volksverhetzendem, sexistischem, obszönem, pornografischem, rassistischem, moralisch verwerflichem oder sonstigem anstößigem oder verbotenem Inhalt; – Beleidigung, Belästigung, Bedrohung, Verängstigung, Verleumdung, Beschämung anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner des Anbieters; – Ausspionieren, Offenlegen oder Verbreiten von persönlichen oder vertraulichen Informationen anderer Kunden, Vertriebspartner, Partnerdienstleister oder Mitarbeiter des Anbieters oder sonstige Missachtung der Privatsphäre anderer Kunden, Mitarbeiter, Partnerdienstleister oder Vertriebspartner des Anbieters; – Verbreitung unwahrer Behauptungen über Rasse, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, sozialen Status anderer Kunden, Mitarbeiter oder Vertriebspartner des Anbieters; – Ausspähen, Weitergeben oder Verbreiten von vertraulichen Informationen des Anbieters; – Unwahre Aussagen über den Anbieter zu machen; – Vorgeben, ein Mitarbeiter des Anbieters oder ein verbundenes Unternehmen oder Partner des Anbieters zu sein; – Verwendung von rechtlich geschützten Bildern, Fotos, Grafiken, Videos, Musik, Tönen, Texten, Marken, Titeln, Bezeichnungen, Software oder anderen Inhalten und Identifizierungsmerkmalen ohne die Zustimmung des/der Rechteinhaber(s) oder die Erlaubnis durch Vertrag, Gesetz oder Verordnung; – Verbreitung von Aussagen mit werbendem, religiösem oder politischem Inhalt; – Verwendung verbotener oder illegaler Inhalte; – Ausnutzen von Fehlern in der Programmierung (sog. Bugs); – Handlungen, die zu einer übermäßigen Belastung der Server führen und/oder den Ablauf für andere Kunden massiv beeinträchtigen können; – Hacking oder Cracking, sowie die Förderung von Hacking oder Cracking; – Verbreitung von gefälschter Software und Förderung oder Ermutigung zur Verbreitung von gefälschter Software; – Hochladen von Dateien, die Viren, Trojaner, Würmer oder zerstörte Daten enthalten; – Die Verwendung oder Verbreitung von “Auto”-Softwareprogrammen, “Makro”-Softwareprogrammen oder anderen “Cheat Utility”-Softwareprogrammen; – den Dienst oder einen Teil davon zu verändern; – Software zu verwenden, die “Data Mining” ermöglicht oder anderweitig Informationen im Zusammenhang mit dem Dienst abfängt oder sammelt; – die Übertragungen zu und von den Servern des Dienstes und der Website zu stören; – in die Server des Dienstes, die Datenserver oder die Server der Website einzudringen. Der Anbieter verweist auf sein Hausrecht bei der Nutzung seines Internetangebotes und behält sich ausdrücklich das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Nutzungsvertrages vor, wenn bei der Nutzung gegen eine der in (3) geregelten Pflichten oder sonstiges geltendes Recht verstoßen wird

§8 Verfügbarkeit; Systemausfälle; Technische Voraussetzungen für die Nutzung

(1) Der Anspruch des Nutzers auf Verfügbarkeit der Dienste des Anbieters besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik. Der Anbieter wird seine Leistungen vorübergehend einschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). In diesen Fällen wird der Anbieter auf die berechtigten Interessen der Nutzer Rücksicht nehmen, etwa durch Vorabinformationen. (2) Sollte ein unvorhergesehener Systemausfall die Nutzung der Website behindern, werden die Nutzer in angemessener Weise informiert. (3) Der Zugang zu den Diensten ist nur über einen Browser möglich, der auf einem Computer oder einem mobilen Gerät mit einer Internetverbindung läuft. Andere Zugriffsmethoden werden nicht unterstützt. Um die Dienste des Anbieters in vollem Umfang nutzen zu können, muss der Nutzer die jeweils neuesten (Browser-)Technologien verwenden bzw. deren Verwendung auf seinem Rechner ermöglichen (z.B. Aktivierung von Java-Script, Cookies, Pop-ups). Bei Verwendung älterer oder nicht allgemein gebräuchlicher Technologien kann die Website des Anbieters nur eingeschränkt nutzbar sein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Darstellung und der Ausdruck der auf der Website angezeigten Daten aufgrund individueller Hard- oder Softwarekonfigurationen sowie der Internetverbindung des Nutzers von der Bildschirmdarstellung abweichen kann, ohne dass der Anbieter hierauf Einfluss hat oder dafür haftet.

§9 Haftung

(1) Der Anbieter haftet in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. (2) In Fällen einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht betroffen ist. In diesem Fall ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Partei regelmäßig vertrauen darf. (3) Schadensersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt. Freistellungsansprüche aus diesem Vertrag bleiben von den vorstehenden Regelungen unberührt. (4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Lieferanten. (5) Die Haftung ist der Höhe nach auf den vom Kunden gezahlten Betrag begrenzt.

§10 Forum Infrastruktur

(1) Für Inhalte, insbesondere Nachrichten, Fotos, Texte, Bilder und Kommentare, die vom jeweiligen Kunden an Nutzer auf der Website des Anbieters hochgeladen werden, haftet ausschließlich der jeweilige Kunde, der diese Inhalte erstellt hat. Der Anbieter kann nicht für die Richtigkeit, den Inhalt oder die Qualität der Inhalte verantwortlich gemacht werden. (2) Der Anbieter stellt lediglich die Foreninfrastruktur für die Inhalte des jeweiligen Kunden zur Verfügung und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte. Der Anbieter ist jedoch jederzeit berechtigt, Inhalte des Kunden ohne Vorankündigung zu entfernen und den Zugang des Kunden zur Foreninfrastruktur zu sperren. (3) Die folgenden Richtlinien für die Nutzung der Foreninfrastruktur sind für den jeweiligen Kunden verbindlich: Richtige und nachprüfbare Tatsachenbehauptungen; Einhaltung der am Sitz des Anbieters geltenden Gesetze, insbesondere keine Veröffentlichung von Inhalten oder Produkten, die gegen das Urheber-, Marken-, Patent-, Geschmacksmuster- oder Modellrecht verstoßen, keine Inhalte oder Produkte, die pornografisch, gewaltverherrlichend oder jugendschutzwidrig sind. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien gibt dem Anbieter das Recht, den jeweiligen Kunden von der weiteren Nutzung der Foreninfrastruktur auszuschließen.

§11 INFORMATIONEN ZUM WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Be Infinity Limited Unit 1411, 14/Floor, Cosco Tower 183 Queen’s Road Central Sheung Wan, Hongkong, E-Mail: support@be-infinity.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

WIRKUNGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

HINWEIS AUF DEN DAS VORZEITIGE ERLÖSCHEN DES WIDERRUFSRECHTS

Das Widerrufsrecht erlischt gem. § 356 (4) BGB vorzeitig bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung: a) ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, b) bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag die Zustimmung nach Buchstabe a auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hat und c) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt, (5) Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch unter folgenden Voraussetzungen: a) der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat, b) der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, c) der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung nach Buchstabe b mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und d) der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f BGB zur Verfügung gestellt hat.

Muster-Widerrufsformular gemäß Anhang 1 B der Richtlinie 2011/83/EU

An: Be Infinity Limited Unit 1411, 14/Floor, Cosco Tower 183 Queen’s Road Central Sheung Wan, Hongkong, E-Mail: support@be-infinity.com Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*); Bitte beschreiben Sie die Waren/Dienstleistungen genau, damit festgestellt werden kann, auf welche Waren oder Dienstleistungen sich der Widerruf bezieht. – bestellt am (*). erhalten am (*). . . . .; – Name des/der Verbraucher(s); – Anschrift des/der Verbraucher(s); – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieser Vordruck in Papierform übermittelt wird); Datum (*) ausfüllen

§12 Datenschutz

(1) Die Parteien werden die für sie jeweils geltenden Datenschutzgesetze einhalten. (2) Soweit der Anbieter bei der Erbringung seiner Leistungen personenbezogene Daten des Kunden verarbeitet, gilt Folgendes: Der jeweilige Kunde ist damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten, insbesondere IP-Adresse, Zahlungsinformationen, die zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Information über neue Leistungsinhalte erhoben werden, elektronisch verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich, insbesondere per E-Mail an support@be-infinity.com, widerrufen werden. Sobald der Widerruf erfolgt ist, kann der jeweilige Kunde keine Leistungen des Anbieters mehr in Anspruch nehmen.

§13 Bildrechte

(1) Diese AGB gelten für die Übertragung, Nutzung und Veröffentlichung von Bildern und Fotos durch den Kunden auf der E-Learning-Plattform. (2) Der Nutzer überträgt der E-Learning-Plattform die uneingeschränkten Nutzungsrechte an den von ihm zur Verfügung gestellten Bildern und Fotos. Diese Übertragung umfasst das Recht zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung in jeder Form und auf jedem Medium. (4) Die Nutzung der Bilder und Fotos ist unentgeltlich. (5) Der Nutzer versichert, dass er alle erforderlichen Rechte an den überlassenen Bildern und Fotos besitzt und dass er keine Urheber- oder sonstigen Rechte an den Bildern und Fotos verletzt. Der Nutzer haftet für alle Schäden und Kosten, die aus einer Verletzung von Urheber- oder sonstigen Rechten an den überlassenen Bildern und Fotos entstehen.

§14 Rechtswahl und Gerichtsstand; Online und alternative Streitbeilegung

(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Sonderverwaltungsregion Hongkong unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (1980). Die gesetzlichen Regelungen zur Beschränkung der Rechtswahl für Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union haben, bleiben jedoch unberührt. Danach gilt die Rechtswahl aus Satz 1 für sie nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). (2) Gerichtsstand für Verträge mit Unternehmern ist Hongkong. (3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ bereit. (4) Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.

§15 Schlussbestimmungen

(1) Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an unserer Website, unseren Regeln, Bedingungen und Konditionen, einschließlich dieser Bedingungen, vorzunehmen. Sollte eine Bestimmung dieser Verkaufsbedingungen für ungültig, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar befunden werden, so gilt diese Bestimmung als abtrennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (2) Wenn Sie gegen diese Bedingungen verstoßen und wir keine Maßnahmen gegen Sie ergreifen, sind wir weiterhin berechtigt, unsere Rechte bei jeder anderen Gelegenheit auszuüben, bei der Sie gegen diese Bedingungen verstoßen. (3) Die Ungültigkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags. In diesem Fall ist die Bestimmung durch eine andere gesetzlich zulässige Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.