1. Rechtswahl und Gerichtsstand; Online und alternative Streitbeilegung

(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Sonderverwaltungsregion Hongkong unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf (1980). Die gesetzlichen Regelungen zur Beschränkung der Rechtswahl für Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union haben, bleiben jedoch unberührt. Danach gilt die Rechtswahl aus Satz 1 für sie nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). (2) Gerichtsstand für Verträge mit Unternehmern ist Hongkong. (3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ bereit. (4) Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.

2. Schlussbestimmungen

(1) Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an unserer Website, unseren Regeln, Bedingungen und Konditionen, einschließlich dieser Bedingungen, vorzunehmen. Sollte eine Bestimmung dieser Verkaufsbedingungen für ungültig, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar befunden werden, so gilt diese Bestimmung als abtrennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen (2) Wenn Sie gegen diese Bedingungen verstoßen und wir keine Maßnahmen gegen Sie ergreifen, sind wir weiterhin berechtigt, unsere Rechte bei jeder anderen Gelegenheit auszuüben, bei der Sie gegen diese Bedingungen verstoßen. (3) Die Ungültigkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags. In diesem Fall ist die Bestimmung durch eine andere gesetzlich zulässige Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.

3. das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen das Datenschutzrecht steht Ihnen als betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Beschwerde kann bei der Datenschutzbehörde des Landes eingereicht werden, in dem Sie wohnen oder arbeiten bzw. in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Unter dem folgenden Link finden Sie Ihre Rechte sowie die Kontaktdaten der Beschwerdestellen in Deutschland: https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/Ueberblick/MeineRechte/Artikel/BeschwerdeBeiDatenschutzbehoereden.html

4. Recht auf Datenübermittlung

Sie haben das Recht, dass Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder an Dritte herausgegeben werden. Die Daten werden in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Eine direkte Weitergabe der Daten an einen anderen Verantwortlichen findet nur statt, soweit dies technisch möglich ist.

5. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

6. SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet unsere Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass Daten, die Sie über diese Website übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile “https://” Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

7. Server-Protokolldateien

Zur technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, von Ihrem Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erhoben und in so genannten Server-Log-Files automatisch gespeichert. Dies sind: – Browsertyp und Browserversion – verwendetes Betriebssystem – Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL) – Hostname des zugreifenden Rechners – Datum und Uhrzeit des Zugriffs – IP-Adresse des anfragenden Rechners Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist aus technischen Gründen zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und zur Gewährleistung der Systemsicherheit erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die erforderlich ist und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Neben den vorgenannten Zwecken nutzen wir Server-Logfiles ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebots rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nicht zu Marketingzwecken ausgewertet. Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Ihre IP-Adresse wird zu Zwecken der IT-Sicherheit für maximal 7 Tage auf unserem Webserver gespeichert. Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Angebot zu informieren oder es zu nutzen, ist die Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung von Zugriffsdaten Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Darüber hinaus ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von technischen Zugangsdaten. Unser berechtigtes Interesse ist hierbei, Ihnen eine technisch funktionierende und nutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.

8. Datenübermittlung bei Vertragsabschluss zum Kauf und Versand von Waren

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Dritte können z.B. Zahlungsdienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung von Daten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

9. Registrierung auf dieser Website

Um bestimmte Funktionen nutzen zu können, müssen Sie sich auf unserer Homepage registrieren. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Dienstes verwendet. Eine Registrierung ist nur dann erfolgreich, wenn alle Pflichtangaben ausgefüllt sind, andernfalls wird die Registrierung abgelehnt. Bei wichtigen Änderungen, z.B. aus technischen Gründen, werden wir Sie per E-Mail informieren. Die E-Mail wird an die bei der Registrierung angegebene Adresse gesendet. Sollte sich diese ändern, senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht. Die Verarbeitung der bei der Registrierung angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Der Widerruf der von Ihnen erteilten Einwilligung ist selbstverständlich jederzeit möglich. Für den Widerruf ist eine formlose Mitteilung per E-Mail ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, in dem Sie auf unserer Website registriert sind. Wenn Sie die Registrierung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

10. Kontaktformular

Die Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden nur gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Rückfragen zu ermöglichen. Selbstverständlich werden diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a GDPR). Ein Widerruf der von Ihnen erteilten Einwilligung ist selbstverständlich jederzeit möglich. Für den Widerruf ist eine formlose Mitteilung per E-Mail ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit zur Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.

11. Newsletterdaten

Um unseren Newsletter zu erhalten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig. Außerdem müssen Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sein. Die von Ihnen zu diesem Zweck angegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Verarbeitung der bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist ebenfalls jederzeit möglich. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder die Abmeldung über den Link “Abmelden” im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die zur Einrichtung des Abonnements eingegebenen Daten werden bei einer Abmeldung gelöscht. Soweit diese Daten zu anderen Zwecken und an anderer Stelle an uns übermittelt wurden, verbleiben sie bei uns. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

12. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs oder Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. transiente Cookies). Andere Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung auf Ihrem Endgerät gespeichert (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Auf schriftliche Anfrage stellen wir Ihnen gerne weitere Informationen zu den verwendeten funktionalen Cookies zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dann an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die “Hilfe”-Funktion Ihres Internet-Browsers abrufen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität und/oder volle Verfügbarkeit dieser Website eingeschränkt sein. Für weitere Cookie-spezifische Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Einzelerläuterungen zu den Cookies und den damit verbundenen Funktionen/Technologien, die speziell beim Besuch unserer Website verwendet werden. Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Dritten, die uns dabei helfen, die Wirkung unserer Website-Inhalte und die Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung unserer Website zu messen oder maßgeschneiderte Werbung und andere Inhalte auf unserer Website oder anderen Websites bereitzustellen. Im Rahmen unserer Website verwenden wir sowohl First-Party-Cookies (nur von der von Ihnen besuchten Domain sichtbar) als auch Third-Party-Cookies (domänenübergreifend sichtbar und regelmäßig von Dritten gesetzt). Die Cookie-basierte Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a GDPR (Rechtsgrundlage) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte, nutzerfreundliche und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. durch Deaktivierung der in der folgenden Übersicht detailliert aufgeführten Cookie-basierten Tools/Plugins. Durch entsprechende Einstellungen können Sie auch der Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen widersprechen. Im Einzelnen werden auf dieser Website folgende Cookie-basierte Tools/Plugins verwendet:

a) YouTube

Zur Einbindung und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. YouTube wird betrieben von der YouTube LLC mit Sitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch die Google Inc. mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unseres Internetauftritts aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung des Plugins, z.B. durch Anklicken des Start-Buttons eines Videos, werden diese Informationen ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie aus anderen Benutzerkonten der Unternehmen YouTube LLC und Google Inc. ausloggen und die entsprechenden Cookies der Unternehmen löschen. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies von Drittanbietern über den auf unserer Website eingebetteten Coockie-Banner zu deaktivieren. Allerdings können Sie dann die entsprechenden Inhalte nicht mehr über unsere Website abrufen. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

b) Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ‘Google’). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie zu Marketing- und Werbezwecken. Zu diesem Zweck wird Google die erhaltenen Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesem Zusammenhang können unter anderem folgende Informationen gesammelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät (Device), besuchte Seiten, Referrer-URL (Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die hierdurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA liegt nicht vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adsprocessorterms/. Sowohl Google als auch US-Regierungsbehörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten verknüpft werden, z. B. mit Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Konten, Ihren Nutzungsdaten von anderen Geräten und allen anderen Daten, die Google über Sie hat. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz) i.V.m. Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a GDPR. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://www.google.de/intl/de/policies/ und https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

c) Google Web Fonts

Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten, sogenannte Web Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Irland, bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch kann Google erkennen, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f GDPR. Sollte Ihr Browser keine Webfonts unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Hinsichtlich einer etwaigen Übermittlung Ihrer Daten durch Google Ireland Limited in Drittstaaten, insbesondere in die USA, gilt das unter dem Punkt “Google Analytics” Ausgeführte entsprechend. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy.

13. Andere Verarbeitungszwecke

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um anderen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, die für uns im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit gelten können. Dazu gehören insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen. Rechtsdurchsetzung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Rechte geltend machen und unsere Rechtsansprüche durchsetzen zu können. Ebenso verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen Rechtsansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR (Rechtsgrundlage), soweit wir Rechtsansprüche geltend machen oder uns in Rechtsstreitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären (berechtigtes Interesse). Einwilligung: Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Zusendung von Informationsmaterial und Angeboten) erteilt haben, beruht die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist und die Verarbeitung bis dahin nicht beeinträchtigt wird.

14. Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z.B. technische Dienstleister, Transportunternehmen, Entsorgungsunternehmen) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auf das notwendige Maß unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise handeln die Empfänger eigenständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung und sind damit auch zur Einhaltung der Anforderungen der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften verpflichtet.

15. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert (zu den einzelnen Verarbeitungszwecken siehe oben). Dazu gehören ggf. auch die Zeiträume der Vertragsanbahnung (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Vertragsabwicklung. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre vorübergehende Weiterverarbeitung ist für die folgenden Zwecke erforderlich: – Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – Beweissicherung unter Berücksichtigung von Verjährungsfristen.

16. Datensicherheit

Personenbezogene Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen u.a. dazu, unbefugte Zugriffe auf die von uns eingesetzten technischen Einrichtungen zu verhindern und personenbezogene Daten vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen. Insbesondere verwendet diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Ihrer Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

17. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir Ihnen keinen uneingeschränkten Zugang zu unserer Website gewähren und Ihre Anfragen an uns nicht beantworten. Personenbezogene Daten, die wir für die oben genannten Verarbeitungszwecke nicht zwingend benötigen, sind entsprechend als freiwillige Angaben gekennzeichnet.

18. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profilerstellung

Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände). Bearbeitet: August 25th 2025